Parteiübergreifende Kundgebung am 15. März auf dem Lübbecker Marktplatz war erfolgreich

Unter dem Motto „Lübbecke sagt Ja zu Europa – ein Bündnis für Toleranz“ haben sich trotz des schlechten Wetters gut 250 Bürger/innen auf dem Lübbecker Marktplatz getroffen um ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen für ein soziales, starkes und friedliches Europa.

Andreas Schröder eröffnete die Kundgebung mit einem Dank an alle Ratsfraktionen und die Bündnispartner für die engagierte Vorbereitung der Veranstaltung.

Die Moderation hatte Pfarrer Eckhard Struckmeier übernommen, der ausdrücklich die Beteiligung von Jung und Alt als entscheidend hervorhob. Die musikalische Begleitung übernahm der vereinigte Posaunenchor Blasheim/Stockhausen/Lübbecke unter Leitung von Dieter Köster.

Den Hauptbeitrag hielt Gerd H. Niemeier von der Initiative „Stockhausen für Europa“ der eindrücklich – mitten im Zweiten Weltkrieg geboren – an Millionen Kriegstote erinnerte. Die Initiative setzt sich für eine hohe Wahlbeteiligung bei den Europawahlen am 26. Mai 2019 ein. Bei allen Schwierigkeiten sei die Europäische Union doch eine Erfolgsgeschichte, die uns 70 Jahre Frieden gebracht hat.

Begrüßt von Bürgermeister Frank Haberbosch unterstützten die Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und Christina Weng und die Europakandidaten Sally Lisa Starken und Micha Heitkamp die Kundgebung.

Die Pfadfinder St. Johannes Lübbecke brachten ihre guten Erfahrungen bei europäischen Reisen ein.

Frau Westermann erinnerte an den langjährigen freundschaftlichen Austausch mit den Lübbecker Partnerstädten in England, Frankreich und Ungarn.

Große Aufmerksamkeit erhielten die Schüler/innen der Stadtschule Lübbecke, des Wittekind-Gymnasiums und des Berufskollegs Lübbecke, die ihre Vorstellungen für die Zukunft Europas einbrachten.

Auch der CVJM-Lübbecke beteiligte sich eindrücklich. Abschließend erklang unter Leitung von Heinz-Hermann Grube mit Unterstützung des Posaunenchores und der Kantorei eine fröhliche Europahymne „Freude schöner Götterfunken“.

Insgesamt eine Kundgebung, die Mut für den Zusammenhalt Lübbeckes macht.

.