Ratsmehrheit steht zum Beschluss Westertor und informiert bürgernah

Am letzten Samstag verteilte eine Gruppe von Rats- und Fraktionsmitgliedern in der Langen Straße in Lübbecke Informationen über das Projekt Westertor und die damit verbundene Verlegung des Busbahnhofes.

Mitglieder von FDP, LK, WL und SPD verteilten auf Handzetteln die Fragen und Antworten, die auch auf der Homepage der Stadt Lübbecke nachzulesen sind.

In den dabei entstandenen Gesprächen stellten die Vertreter fest, dass viele Bürger noch nicht umfassend oder aber nur recht einseitig an das Projekt Westertor herangeführt worden sind. Michaela Zill (SPD): „Es gibt sicherlich Argumente gegen die Planungen, aber für eine Abwägung müssen alle Fakten betrachtet werden.“ Dieter Wiegmann (WL) betont, dass man bei der Wichtigkeit dieser Entscheidung nicht in eine Klientelpolitik verfallen dürfe. Nicht zuletzt sollte man auch daran denken, dass hier Arbeitsplätze geschaffen werden.

Zill und Wiegmann bildeten zusammen mit Dieter Fette (FDP), Bernd Sasse-Westermann (LK), Manfred Muth und Günter Bösch (beide SPD) stellvertretend die Mehrheit des Rates ab, die weiterhin zu dem Beschluss zur Weiterentwicklung der westlichen Innenstadt steht. Gegenüber den interessierten Bürgen wurde betont, dass es für diese Entscheidung gute Gründe gab, die noch immer Bestand haben und nicht dem Wahlkampf zum Opfer fallen sollten.

Auf dem Bild v. l. : Torsten Stank (SPD), Bernd Sasse-Westermann (LK),

Bernhard Kostka (SPD), Dieter Fette (FDP), Michaela Zill (SPD),

Michael Tiemeier (SPD), Dieter Wiegmann (WL)