Freie Fahrt für unsere Schüler*innen

„Die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs hat auch mit Gewohnheiten zu tun. Wenn durch dieses Angebot junge Menschen auch in der Freizeit gerne den Bus nutzen, werden sie es später auch eher tun. Und durch eine vermehrte Nutzung kann auch das Angebot immer attraktiver gestaltet werden“, so der SPD Stadtverbandsvorsitzende Andreas Schröder.

Auf einen Antrag der SPD-Fraktion vom 13.9.2019, den der Rat am 14.11.2019 beschlossen hat, hat sich der Rat der Stadt Lübbecke am 8.10.2020 mit dem Thema „Westfälisches Schülerticket“ befasst. Einstimmig bei einer Enthaltung wurde folgender Beschluss gefasst:

„Die Stadt Lübbecke beteiligt sich am Pilotprojekt eines Westfälischen Schülertickets. Der Bürgermeister wird beauftragt, bei der MHV (Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft) einen Antrag auf Teilnahme am Pilotprojekt zu stellen. Ziel dabei ist die Einführung ab Sommer 2021 für die Schüler*innen der Sekundarstufen I und II.“

Unseren Schüler*innen soll so ermöglicht werden, ganzjährig kostenlos in Westfalen zu reisen. Das Schülerticket soll durch den Schulträger für berechtigte und bisher nicht freifahrtberechtigte Schüler*innen vertraglich vereinbart und gekauft werden. Diese Maßnahme wird die Stadt Lübbecke als Schulträger des Wittekind-Gymnasiums und der Stadtschule jährlich etwa 153.000 € kosten.

„Dies ist gut investiertes Geld“, so der SPD Fraktionsvorsitzende Torsten Stank, „weil wir unsere Schüler*innen stärker zur Nutzung des ÖPNV motivieren und sie lernen, selbstständiger in der Region zu fahren.“

Hier wird ein Wahlversprechen unseres Bürgermeisters Frank Haberbosch eingelöst. Er hatte in seinem Wahlprogramm formuliert: „Freie Fahrt für unsere Schülerinnen und Schüler: Der Schlüssel zur Zukunft der Mobilität liegt bei den Erwachsenen von morgen. Lübbecke soll Pilotkommune bei der Entwicklung von attraktiven und bezahlbaren Ticketangeboten für die Fahrten zur Schule und in der Freizeit werden.“