„Mit unserem engagierten Wahlkampf haben wir 36,98 Prozent der Wählerstimmen und 12 Direktmandate erhalten. Wir haben das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler bekommen und werden in diesem Sinne mit insgesamt 14 Mandaten eine verantwortungsvolle Ratsarbeit für Lübbecke leisten“, so eröffnete Andreas Schröder die konstituierende Sitzung der SPD-Fraktion.
Torsten Stank und Günter Bösch wurden im Fraktionsvorsitz bestätigt. Seine Beisitzertätigkeit setzt Lars Hartmann fort. Jutta Meinhardt, neu in diesem Amt, bringt ihre langjährige Betriebsratserfahrung ein: „Angelegenheiten, die sich nicht mit den sozialen Grundsätzen vereinbaren lassen, müssen angesprochen und abgestellt werden.“
Vorbereitend auf die Ratssitzung am 5. November wurde der SPD Stadtverbandsvorsitzende Andreas Schröder als Wahlvorschlag für den stellvertretenden Bürgermeister nominiert. Traditionell wird dieses Amt durch die stärkste Fraktion im Rat bekleidet. Auch die Besetzung des Haupt- und Finanzausschusses wurde abgestimmt. Für vier Ortsvorsteher wird die Wiederwahl vorgeschlagen: Michael Tiemeier für Alswede, Torsten Stank für Stockhausen, Günter Bösch für Eilhausen und Hartmut Ende für Nettelstedt.
In seinem Schlusswort dankte der Fraktionsvorsitzende Torsten Stank für das Engagement im Wahlkampf. „Ich bin mir sicher, dass wir mit den sachkundigen Bürger*innen ein starkes Team bilden werden.“ Die nächste Wahlperiode werde sicher nicht leicht, er freue sich aber auf eine gute Zusammenarbeit.
Auf dem Foto v.l.n.r: Lars Hartmann, Michaela Zill, Jutta Meinhardt, Torsten Stank, Andreas Schröder, Günter Bösch