„Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit hat die Lübbecker SPD-Fraktion den Antrag gestellt, weitere 10 LED-Geschwindigkeitsanzeigetafeln anzuschaffen. Darüber soll Mitte Mai im Hauptausschuss beraten werden.“ So Günter Bösch, stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender.

In den vergangenen Ortsteilgesprächen wurde die Geschwindigkeitsproblematik wiederholt durch Anlieger vorgebracht, auch wurden einige SPD-Ratsmitglieder in letzter Zeit von mehreren Bürgern auf die Problematik hingewiesen.
Mit dem Ziel, Autofahrer/-innen zur Einhaltung von Geschwindigkeitsbeschränkungen anzuhalten, sollen verstärkt Geschwindigkeitsanzeigetafeln in der Innenstadt und in den Ortsteilen, insbesondere in den Wohnstraßen, an Kindergärten und Schulen aufgestellt werden. Die Tafeln sollen mobil sein, um sie in einem bestimmten Rhythmus (maximal vierzehntägig) an wechselnden Standorten aufstellen zu können. Die benötigte Anzahl und die Art der Tafeln sollten mit der Verkehrsbehörde abgestimmt werden
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schildern wird der Gewöhnungseffekt durch das Blinken auf ein Minimum reduziert. Durch das Senken der Geschwindigkeit wird ein deutliches Zeichen zur Verkehrssicherheit gesetzt, hier besonders für die schwächeren Verkehrsteilnehmer. Die Aufmerksamkeit wird auf das Wesentliche, die aktuelle Geschwindigkeit, den Straßenverkehr und die damit verbundenen Gefahren gelenkt.
Bei Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung wird der Fahrer mit einem Smiley belohnt. Jeder Verkehrsteilnehmer kann sehen, wie schnell gefahren wird. Dadurch entsteht ganz automatisch das Bedürfnis, die Geschwindigkeit anzupassen. Um dem Gewöhnungseffekt entgegenzutreten sollten die Standorte regelmäßig gewechselt werden.
Nach Möglichkeit sollen die Tafeln mit Solarpanels zur Energieeinsparung ausgestattet werden.