Der neue Busbahnhof ist sicher

Die Zeichnung zeigt die Ausführungsplanung des neuen Busbahnhofs. Verkehrsberuhigt als Tempo-30-Zone, mit drei Zebrastreifen auf einer Länge von nur 100 Metern, incl. Sprunginseln, Bushaltebuchten und Fahrradwegen, ist die  Sicherheit beim Überqueren der Straße gewährleistet!

Bei allem Respekt hinsichtlich der Anregungen des Behindertenbeirates hat sich der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung  im Juni 2020 intensiv mit dem Sachverhalt „Ampeln oder Zebrastreifen“ befasst. Die große Mehrheit hat dies am letzten Mittwoch nicht anders gesehen und die erneute Offenlegung beschlossen.

In der Straßenverkehrsordnung ist klar geregelt, dass Fußgänger an Zebrastreifen Vorrang haben. Die möglichen Querungshilfen – Zebrastreifen UND Ampeln – schließen sich verkehrsrechtlich gegenseitig aus! Der Abstand eines Zebrastreifens zu einer Signalanlage muss laut Straßenverkehrsordnung mindestens 200 Meter betragen.

Niemand hat – weshalb auch – Gründe gegen Ampelanlagen gesucht. Vor- und Nachteile kann jeder Verkehrsteilnehmer täglich abwägen. Hundertprozentige Sicherheit gibt es nirgendwo. Sie hängt letztendlich davon ab, ob alle Rücksicht aufeinander nehmen.

Sowohl die mit der Planung beauftragten Verkehrsingenieure als auch die regionale ÖPNV-Gesellschaft gehen davon aus, dass der neue ZOB, selbst unter der Annahme, dass der Öffentliche Personennahverkehr auch im ländlichen Raum zukünftig eine positive Entwicklung nehmen wird, reibungslos funktionieren wird!

„Die Ausführungen der Planer waren schlüssig“, so Andreas Schröder, „daher sind wir ihnen gefolgt. Wir schätzen die Arbeit der Beiräte und greifen ihre Anregungen gerne auf. Jedoch sind Vorwürfe bzw. Unterstellungen, wie in der jüngsten Bauausschusssitzung geäußert, sehr kontraproduktiv.“

Inzwischen sind die Konturen des neuen Busbahnhofs gut zu erkennen. Jeder interessierte Verkehrsteilnehmer kann sich selbst vor Ort ein Bild davon machen und für sich nachvollziehen, dass hier eine sichere Lösung gefunden worden ist, die sich noch in diesem Sommer im Praxistest bewähren wird.