Jahreshauptversammlung der SPD Nettelstedt

Bei der Jahreshauptversammlung der SPD Nettelstedt konnte der 1. Vorsitzende Hartmut Ende neben den Mitgliedern des Ortsvereins auch den Stadtverbands– und Fraktionsvorsitzenden der SPD Lübbecke, Andreas Schröder, begrüßen. Hartmut Ende berichtete, dass der Vorstand 10 Sitzungen im zurückliegenden Jahr 2022 abhielt. Die Themen dabei waren die Planungen für den Neubau eines Krankenhauses im Westkreis, die Freibadsanierung in Gehlenbeck und der Bau und die Eröffnung des Westertor-Projekts.

Aber natürlich auch Themen, die in und für Nettelstedt wichtig waren, wie die Erstellung der Beleuchtung an der Straße „Neuer Friedhofsweg“ oder die Straßenausbaumaßnahme am Falkenweg. Auch das Projekt „Dorf im Dorf“ war bei den Sitzungen auf der Tagesordnung. Die SPD Nettelstedt bedaure sehr, dass dieses Projekt nicht mehr ausgeführt wird. An der Husener Straße wurde die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h eingeführt. Dieses wurde seinerzeit von Vorstandsmitglied Jörn Nagel als ein wichtiges Vorhaben initiiert, kam aber durch die Coronazeit ins Stocken. Im Herbst 2022 wurden die Schilder dann endlich ausgetauscht.

Hartmut Ende (v. l.), Helmut Öwermann, Helmut Wiening, Wolfgang Böke, Andreas Schröder und Mario Peine

Bei der Landratswahl war die SPD Nettelstedt bei den Wahlkampfständen in der Lübbecker Innenstadt gut vertreten und beim Verteilen der Flyer haben die Mitglieder sehr gut mitgeholfen. Das Sommerfest mit nachträglicher 100-Jahr-Feier des Ortsvereins konnte mit den anderen Ortsvereinen, aber auch mit vielen Nettelstedter Bürgerinnen und Bürgern gefeiert werden. Als Gäste dabei waren Bürgermeister Frank Haberbosch, der Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzende Andreas Schröder sowie die Landtagsabgeordnete Christina Weng und der Bundestagsabgeordnete Achim Post. So hatte die SPD Nettelstedt auch eine schöne festliche Veranstaltung für die vielen Jubilare, die aufgrund der Coronazeit nachträglich für 2020 und 2021 bei diesem Fest geehrt wurden.

Weiterhin haben sich die Mitglieder der SPD Nettelstedt an Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft beteiligt. Abschließend zu seinem Bericht richtete Hartmut Ende seinen Dank an die Mitglieder der SPD Nettelstedt, die die Arbeit so tatkräftig unterstützt haben. Ein besonderer Dank ging an die Frauengruppe sowie den Vorstand, ohne die man das hätte alles nicht bewältigen können.

Hildegard Telgheder berichtete über das Sommerfest 2022, bei dem die Frauengruppe hauptsächlich mit den Vorbereitungen für die selbstgemachten Pickert beschäftigt war. Ein Problem wird zukünftig sein, noch genug weibliche Mitglieder zu finden, die sich der Gruppe anschließen können.

Über die finanzielle Lage des Ortsvereins informierte Kassierer Thomas Steinmeyer. Aus den anteiligen Mitgliedsbeiträgen durch den Landesverband bestand in dem Zeitraum die Hauptfinanzierung. Durch das Sommerfest konnte man zwar Einnahmen generieren, hatte aber auch durch die Vielzahl von Ehrungen für die letzten 3 Jahre dementsprechende Ausgaben. Die finanzielle Unterstützung durch den SPD Stadtverband Lübbecke aufgrund des 100 jährigen Bestehens des Ortsvereins konnte man gut gebrauchen. Insgesamt ist die SPD Nettelstedt finanziell gut aufgestellt.

Friedrich Kammann und Bernhild Böke haben als Kassenprüfer die Finanzen geprüft. Sie hatten keine Beanstandungen. Aus der Versammlung wurde die Entlastung des Vorstands beantragt, dem folgte die Versammlung einstimmig. Da Friedrich Kammann aus diesem zeitlich begrenzten Amt ausschied, erfolgte eine Neuwahl. Als Personalvorschlag wurde Helmut Öwermann vom Vorstand genannt. Die Versammlung folgte dem Vorschlag per Akklamation einstimmig.

Anschließend berichtete Andreas Schröder aus der Fraktion und dem Stadtverband der SPD Lübbecke. Das Verhältnis zu den anderen Fraktionen sei besser geworden als es zum Anfang der Wahlzeit war. Ein Thema, das die Fraktion und Partei wohl noch länger beschäftigen werde, sei die Krankenhausplanung des Kreises. Der neue Landrat werde dabei aber ganz andere Akzente setzen, als es seine Vorgängerin getan habe, so Schröder. Beim Thema „Stadthalle“ habe man bei der Bürgerbefragung festgestellt, dass die Stadthalle als solches den Menschen im Lübbecker Stadtgebiet wichtig sei und dass sie multifunktionell sein solle.

Man werde als Partei in die Wahlkampfvorbereitungen für die Kommunalwahl 2025 gehen. Ein Anfang sei eine Klausurtagung der SPD Fraktion gewesen, wo evaluiert wurde, wer als Kandidat oder Kandidatin für die nächste Kommunalwahl zur Verfügung stehe, so Schröder. Er bedankte sich abschließend bei Wolfgang Böke für seine zwei Jahrzehnte lange Tätigkeit als Ratsmitglied und wünschte Mario Peine als seinem Nachfolger im Rat viel Glück.

Bei den aktuellen Themen zur Kommunalpolitik sprach Hartmut Ende über die Sanierung des Gehlenbecker Freibades. Man sei froh, dass mit der Sanierung nun begonnen wurde und freue sich, dass das dann auch energetisch auf den neusten Stand gebrachtem Freibad laut Plan im Mai 2024 eröffnet werden könne. Auch mit dem seit Ende 2022 eröffnetes Einkaufszentrum Westertor könne man zufrieden sein. Etliche Jahre habe es gedauert, bis man nach der Schließung des Deerberg-Kaufhauses einen Investor habe finden können.

Die SPD Nettelstedt sei gespannt, was bei den Überlegungen für die Krankenhausstandorte im Westkreis passieren werde. Die wohnortnahe medizinische Versorgung sei das wichtigste und man könne sich die Krankenhauslandschaft ohne ein Krankenhaus in Lübbecke und in Rahden nicht so ohne weiteres vorstellen, so abschließend Hartmut Ende.

Aus der Versammlung wurden zwei Themen angesprochen, die in Nettelstedt für Unmut sorgen. Als erstes wurde der schlechte Zustand der Gehwege nicht nur entlang der B65 und der Schnathorster Straße, sondern auch bei anderen Straßen bemängelt. Es müssten dringend Stolperfallen nicht nur für ältere Mitbürger beseitigt werden.

Als zweites kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen im Kreuzungsbereich „B65/Am Kindergarten“. Durch die schlechte Einsehbarkeit Richtung Westen im Kreuzungsbereich auf die B65 wurde der Vorschlag gemacht, dort eine Hilfe in Form eines Verkehrsspiegels gegenüber der Straße „Am Kindergarten“ zu installieren. Die SPD Nettelstedt wird zu beiden Hinweisen Anträge in die Stadtratsfraktionen einreichen und dann mit deren Unterstützung in die jeweiligen Ausschüsse einbringen.

Am Ende übergab Hartmut Ende noch ein paar „Flachgeschenke“ an Mitglieder der SPD Nettelstedt: Wolfgang Böke für seine 20-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied für den Stadtwahlkreis Nettelstedt-Nord, Helmut Wiening anlässlich seines runden Geburtstags und Helmut Öwermann für seine langjährige Vorstandstätigkeit als Beisitzer im Vorstand der SPD Nettelstedt, die er 2022 beendete.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: SPD Nettelstedt

 

Hartmut Ende bedankte sich bei Wolfgang Böke (li.) für 20 Jahre Ratsmitgliedschaft im

Lübbecker Stadtrat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: SPD Nettelstedt

 

Hartmut Ende überreichte eine kleine Aufmerksamkeit an Helmut Wiening (li.) zum runden

Geburtstag.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: SPD Nettelstedt

 

Hartmut Ende bedankte sich für jahrelange Vorstandsarbeit bei Helmut Öwermann (re.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: SPD Nettelstedt

 

(v.l.n.r) Hartmut Ende, Helmut Öwermann, Helmut Wiening, Wolfgang Böke, Andreas                               Schröder und Mario Peine